KITA KONGRESS 2016 in Essen

Ein Feedback von Mira Urbansky (Geschäftsleitung Sound College) zum Kongress „Musik in der Kita“ 2016 in Essen organisiert vom Lugert Verlag.

Als „Kollegin“ (freundlicherweise habe ich von Institut Elke Gulden diese Rolle erhalten 😉 …) und in diesem Sinne vertretend für alle Teilnehmer des „Musik in der KITA“ Kongress 2016 in Essen, möchte ich einen herzlichen Dank für diese zwei so ereignisreichen, spannenden und lehrreichen Tage voller inspirierender Musik aussprechen.

Das gesamte Team des diesjährigen Kongresses hat eine hervorragende Arbeit geleistet, sodass das angedachte Programm auf vielfältigste Weise uns als Teilnehmer pädagogisch und musikalisch angesprochen hat.

Die zusätzliche Auswahl von kompetenten Referenten und professionellen Musikern hat dazu geführt, dass Musik tiefergehend und praxisorientiert erlebt wurde. Die Bedeutung von ganzheitlichen musikalischen Angeboten in der frühen Kindheit, wurde aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet und erkannt. Besonders interessant war es zu beobachten, dass es meinen „Kollegen“ und mir sichtlich Spaß gemacht hat, mit Rolf Zuckowski – Musik für Dich (dem wohl erfolgreichsten Liedermacher Deutschlands) eine bunte Auswahl seiner bekanntesten Lieder aus den letzten 40 Jahren und auch bewegenden Songs beim Konzert von Deine Freunde interaktiv mitzuerleben.

Es hat einen riesen Spaß gemacht. SPITZE!

Letztlich, waren diese zwei so wertvollen Tage eine Art „musikalische Reise“ für Erwachsene und nur dadurch, dass das Rahmenprogramm so innovative Inhalte darbot, wurde ein gemeinschaftliches Musizieren ermöglicht und es entstand ein authentisches Zugehörigkeitsgefühl.
Danke lieber Lugert Verlag, dass ihr uns als Teilnehmer Eurer Veranstaltung Musik kreativ erfahren lassen habt. Danke, Herr Zuchowski, dass Sie uns durch Ihre jahrelange Arbeit so viele „Herzensmomente“, ob mit oder auch ohne unsere Kinder, beschert haben. Auch einen humorvollen Dank, an die Band „Deine Freunde“, denn Eure Songs erzeugen nicht nur bei Kindern „Ohrwürmer“, sondern auch bei uns Erwachsenen (u.a. Eltern, pädagogische Fachkräfte). Euch ist es durch zeitgemäße und aussagekräftige Texte und neu gestalteten Melodien, sowie packenden Rhythmen auf der Bühne gelungen, die „Sprache“ so vieler Familien zu sprechen… RESPEKT!

Ich persönlich nehme als fundamentales Fazit aus dem „Musik in der KITA“ Kongress mit, das Musik für viele Menschen ein kreativer „lebenslanger Begleiter“ ist und Bildungsprozesse ganzheitlich fördert. Dabei ist es möglich, dass Musik folgendes bewirken kann:
• Musik zeigt unsere individuellen Charaktere und Kompetenzen
• Musik stärkt unsere Lebenswelt und motiviert uns Ziele zu erreichen
• Musik zeigt uns unsere Emotionen und intensiviert unsere Wünsche
• Musik schenkt uns Hoffnung für eine friedvolle Zeit in der Gesellschaft

Jeder Mensch ist einzigartig und auch in der Lage, auf unterschiedlichste Weise zu musizieren.
Und auch nochmal durch den „Vortrag“ von Herrn Zuchowski wurde gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir an unsere Stärken glauben. Wenn möglich, unsere eigene Musikalität leben und den Mut haben diese selbstbewusst mit anderen Menschen teilen und „neue“ Klänge besonders mit viel Spaß hervorzubringen.

Es grüßt Euch lieb Eure Mira und Robert Urbansky aus dem Sound College Team

Vorheriger Beitrag
Tag des Grundschülers – Gymnasium Hennef
Nächster Beitrag
DRUMS DAY 2016

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.